Hallo zusammen nachdem ja unser Gefecht etwas länger ( 6 Stunden) gedauert hat hier der Spielbericht mit Bildern.
Brother against Brother
Das System:
Brother against Brother (BaB) ist ein Skirmish System in Kompanie Level.
Das Außergewöhnliche an diesem System ist das die Zugreihenfolge der Einheiten mit Pokerkarten abgehandelt wird, was zu sehr interessanten Konstellationen führen kann. Was ein weiterer Außergewöhnlicher Punkt bei diesen System ist das man nicht nur Männer durch Beschuss verliert sondern auch durch die Moralwürfe. Misslingt der Moralwurf so verliert die betroffene Einheit weitere Männer durch Desertation (sie haben einfach genug vom Krieg gesehen) was weitere Aktionen mit solchen Einheiten natürlich einschränkt.
Die Armeen:
Unions Truppen: (160 Mann - Verluste 71 Mann)
4x 12pdr Napoleon
2x Cavalry Squadron
12x Infantry Section
Konföderierte Truppen: (142 Mann – Verluste 64 Mann)
3x 12pdr Napoleon
1x Cavalry Squadron
11x Infantry Section
1x Scharfschützen Section
Die Ziele:
Union:
Das Ziel der Union war es die Stadt von den CSA Truppen zu befreien.
Konföderierten:
Das Ziel der CSA war die Brücke einzunehmen.
Das Gefecht:
Am Anfang sah es für die CSA Truppen ganz gut aus, aber das größte Problem waren die großen Felder die ihr vorrankommen sehr stark behinderten was der Unions Artillerie dadurch Zeit gab die heran kommenden Truppen unter Canister Feuer zu nehmen.
Das Problem der Unions Truppen war die 12pdr Napoleon Batterie die direkt auf der Hauptstraße zur Stadt stand und einen direkten Angriff unmöglich machte.
Auf der rechten Flanke versuchte der Süden mit aller Gewalt durchzubrechen was auch nach ersten Erfolgen recht gut aussah, nachdem aber die Unions Artillerie ins Gefecht eingriff stiegen die Verluste sehr schnell an. Am Ende versuchte eine CSA Einheit einen Sturmangriff auf die Unionslinien, der aber zurückgeschlagen wurde. Die linke Flanke glich schon fast einen Stellungskrieg, nachdem einige CSA Truppen zurückgeworfen worden waren und die Unions Truppen ihre Deckung nicht verlassen wollten. Das Spiel endete nach 6 Std mit einem Unentschieden weil keine der Seiten ihre Ziele erreichen oder einen Vorteil erringen konnte.
MFG Torte
Brother against Brother (ACW)
Moderatoren:Goswin, Moderatoren
- Dateianhänge
-
- Spiel 2.JPG (69.89KiB)6599 mal betrachtet
-
- Spiel 1.JPG (75.46KiB)6599 mal betrachtet
-
- Aufstellung.JPG (70.98KiB)6599 mal betrachtet
Re: Brother against Brother (ACW)
Weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- Spiel 5.JPG (73.21KiB)6598 mal betrachtet
-
- Spiel 4.JPG (72KiB)6598 mal betrachtet
-
- Spiel 3.JPG (68.02KiB)6598 mal betrachtet
Re: Brother against Brother (ACW)
und das letzte Bild 

- Dateianhänge
-
- Spiel 6.JPG (73.24KiB)6598 mal betrachtet
Re: Brother against Brother (ACW)
Auf diesen Photos sehen meien Figuren ja besser aus als in echt
Dafür sieht man erst hier, wie sehr der Pegasus Fluss nach Plastik aussieht.
Das Spiel selbst hat mir sehr viel Spass gemacht, und ich habe erst am muede werden gemerkt, wie spaet es eigentlich geworden ist. Die 30 Euro in das Regelwerk waren gut investiert, und ich habe meines Spass an riesigen Massenschlachten wiedergefunden.
Danke Torte fuer dieses tolle Spiel.

Dafür sieht man erst hier, wie sehr der Pegasus Fluss nach Plastik aussieht.
Das Spiel selbst hat mir sehr viel Spass gemacht, und ich habe erst am muede werden gemerkt, wie spaet es eigentlich geworden ist. Die 30 Euro in das Regelwerk waren gut investiert, und ich habe meines Spass an riesigen Massenschlachten wiedergefunden.
Danke Torte fuer dieses tolle Spiel.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-
Re: Brother against Brother (ACW)
Nichts zu danken, war ein schönes Spiel. Wegen unseren Problem wegen der Basengröße und der Schablone vom Canister hab ich auch schon ne Idee.
MFG Torte
MFG Torte
Re: Brother against Brother (ACW)
Und welche wäre das?
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-
Re: Brother against Brother (ACW)
im Wiki gibt es auch noch vier Fotos
Re: Brother against Brother (ACW)
Da hat man selber wieder richtig Lust fürs Tabletop bekommen...