Sommerfest 2008
Am Wochenende 2. und 3. August fand unser diesjähriges Sommer- und Grillfest statt. Wie unsere anderen Wochenendveranstaltungen fand auch das Sommerfest im Jugendzentrum Fantasy im Regensburger Stadtnorden statt.
Auch wenn das Wetter die ersten Stunden zu wünschen übrig ließ konnten wir den Grill erfolgreich anwerfen. Dank des vorhandenen Vordachs unter dem sowohl Grill als auch Bänke Platz fanden konnten wir die Regenschauer am Samstag und Sonntag gelassen nehmen.
Zu Essen und Trinken gab es natürlich auch diesmal für jeden genug und am großen Tisch fanden sich viele interessante Gesprächsthemen.
Rollenspiel
Am Samstagnachmittag fanden wir Zeit um uns umfangreiche Gedanken zum Regelwerk und Hintergrund des Torwelten-Systems zu machen. Wir schafften es auch eine Runde zu spielen, jedoch waren unsere Charaktere dabei immer noch primär damit beschäftigt das noch immer nicht flugtaugliche Raumschiff auf Vordermann zu bringen anstatt sich in die Tiefen des Hyperionsektors zu stürzen.
Die Runde bot hervorragende Möglichkeiten Gedanken zu Raumschiffkonzepten, Planeten und Rassen zu konkretisieren und auch Regelfragen wie Attribute oder Fertigkeiten zu diskutieren.
Brettspiele & Kartenspiele
Killerkarnickel
vom vergifteten Kohl bis hin zum Atomsprengkopf blieb unseren Killer-Karnickeln nichts erspart. So mancher hatte beim Verlust seiner Karnickel schon fast den drang selbst zuzubeißen und zwar in die Tischkante.
Chez Geek
Die dunklen Seiten des WG-Lebens spielten wir zu später Stunde aus. Mit Lärm wurde man um den Schlaf gebracht, mit Sonderschichten am Shopping gehindert. Jeder versuchte seine Freizeit zum entspannten Sieg zu nutzen doch bei manchen Mitbewohnern und Gästen kann das schon ganz schön schwer sein.
Washington vs. Moskau
Antimonopoly 3 hat mit Antimonopoly 1 und 2 nichts gemein und mit dem bekannten Monopoly darf man dieses Spiel um das Schicksal der Welt wahrlich nicht vergleichen.
Wenn Rollenspieler ein Brettspiel spielen dann bleibt das Rollenspiel nicht auf der Strecke. So war der amerikanische Protest über russische Atomraketen in Alaska sehr eindringlich und die französische Empörung über Chinas tragbare Atomwaffen fast spürbar.
Interessant war der Ablauf des Spiels. Statt die Rüstungsmonopole zu bekämpfen profitierten wir so sehr davon, dass uns das Spielgeld schon bald knapp wurde. Schnell wurde neues Geld geschaffen, vermutlich hat man in den achtzigern als das Spiel entstand nicht damit gerechnet dass es von habgierigen Leuten wie uns gespielt wird. Am Anfang wenn die Atombombe auf der Rüstungsspirale die ersten Schritte macht da kümmert es keinen. Erst als es danach aussah als wäre das Spiel schon fast zu Ende und wir alle verlieren da gelang es uns das Ruder herumzureißen und den Weltfrieden zu sichern.
Fliegen
Ein kleines kurzweiliges Spiel bei dem es ums bluffen und vorhersagen geht. Durchaus nett um am Morgen ein paar Minuten zu vertreiben.
Tabletop
Gearkrieg
1942, der zweite Weltkrieg ist auf dem Höhepunkt, die Strategen stehen vor einer schwierigen Aufgabe, ein Dorf das fest in der Hand der Verteidiger ist soll überrannt werden um einen strategischen Brückenkopf zu bilden.
Die Verteidigung oblag der Kaiserlichen Wehrmacht des Deutschen Reichs.
Der Angriff wurde durchgeführt von der Armee des Zaren von Russland.
(wie es ausging weiß ich nicht - vielleicht ergänzt es ja noch jemand)
Hordes
Die Druiden von Orberos gegen die kampfstarken Skorne
Als der letzte Krieger der neuen Verbündeten der Skorne, die Trollbloods tot am Boden lag und somit die linke Flanke fiel, war eine große Übermacht gegen Makeda und ihre Truppen. Zwar kämpften die Soldaten des Imperiums tapfer, wie es für sie gehört, dennoch war der Schatten der Niederlage zum greifen nahe. Der große Warpwolf von Oberos, welcher unter dem Komando des Kromac stand, sah Makeda und griff an. seine Bisse und Klauen drangen tief unter die Rüstung und besiegelten den Untergang des Stoßtruppes der Skorne. Doch wird ein anderer Warlock den Zirkel von Oberos in die Knie zwingen.
WER NOCH WAS HINZUFÜGEN MÖCHTE IST GERNE EINGELADEN!